- Wegen des Greenscreens dürfen bei der Aufzeichnung vor der Kamera leider keine grünen Kleidungsstücke oder Accessoires getragen werden: diese würden im Video transparent erscheinen.
- Vermeiden Sie am besten Kleidungsstücke, die komplett weiß oder schwarz sind: Je nach Beleuchtungssituation ist es für die Kamera schwer diese Farben als plastische Struktur abzubilden. Besser sind leicht abgetönte, bunte oder gemusterte Kleidungsstücke.
- Problematisch können auch Stoffe mit kleinen Karos oder sehr feinen Linien sein. Im Kamerabild können diese Strukturen manchmal nicht korrekt aufgelöst werden und erzeugen ungewollte Muster (Moiree-Effekt). Sollten Sie bei der Kleiderwahl unsicher sein, so bringen Sie gerne auch ein alternatives Outfit/Oberteil mit.
- Wenn möglich mehrere Brillenmodelle oder Kontaktlinsen mitbringen: Manche Brillengläser reflektieren unsere Scheinwerfer deutlich mehr als andere Modelle.
- Sollten Sie nicht ungeschminkt vor die Kamera treten wollen, bringen Sie bitte Ihr eigenes Make-Up mit. Dasselbe gilt für Kamm/Bürste und Haarspray. Wir bieten vor Ort nur farblosen Puder gegen Glanz an.
- Vermeiden Sie klimpernden Schmuck, vor allem an den Handgelenken.
- Gerade bei längeren Aufnahme-Sessions empfiehlt es sich, bequeme Schuhe zu tragen: diese sind zwar gewöhnlich nicht im Bild, helfen aber, weil wir fast alle Aufzeichnungen im Stehen durchführen
- Da wir unsere Videos im 16/9-Format produzieren, sollten auch Ihre Folien im besten Fall in diesem Format angelegt sein.
- Nach unseren Erfahrungen sollten gute Videos nicht viel länger als 10 Minuten sein, da die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne danach rapide nachlässt. Überlegen Sie, ob Sie eine längere Einheit nicht passend aufteilen können.
- Wenn Sie in Ihren Powerpoint-Folien außergewöhnliche Schriftarten verwenden, so achten Sie darauf, diese beim Speichern der Powerpoint-Datei mit einzubetten. Diese Funktion finden Sie unter “Optionen/Speichern/”Schriftarten in der Datei einbetten”.
- Üben Sie Ihren Vortrag mit den richtigen Folien: Wir haben zwar zur Orientierung einen Teleprompter, der Ihre Folien darstellt, aber es ist oft nicht möglich, dort jedes Wort abzulesen.
- Wenn einzelne Folien viel Text oder detailreiche Grafiken enthalten, werden wir Sie an dieser Stelle im Video ausblenden und die Folien im Vollbild anzeigen. Um das Bild in so einem Moment aufzulockern und den Blick der zuschauenden Person zu führen, empfehlen wir Ihnen die Benutzung des (virtuellen) Laserpointers oder Stifts.
- Sofern nicht anders abgesprochen, bringen Sie Ihre Folien (Powerpoint oder PDF) gerne zum Drehtermin mit.
- Für den ersten “Probedreh” empfehlen wir, sowohl ein relativ leichtes Thema als auch ein komplexeres Thema vorzubereiten: So können Sie erste Erfahrungen mit der Aufnahmesituation sammeln und danach auch mögliche Probleme bei schwierigen Themen im Vorfeld ausmachen.
- Foliennummern entfernen: Aufgrund der Geschlossenheit des Videos ist hier keine Foliennummerierung nötig und lenkt ab.
- Datum und Bezüge zum aktuellen Semester besser auslassen: So können Sie die Videos auch in späteren Jahren noch verwenden.
- Institutslogos seltener zeigen: Weil die Folien eines Vortrags schnell aus dem Zusammenhang gerissen werden können, haben sich viele Vortragende angewöhnt, das Institutslogo auf jeder Folie einzubauen. Bei einem Video besteht diese Sorge nicht. Es ist sogar schöner sich für das Video von dieser Wiederholung zu lösen.
- Wenn Sie Quellen zitieren, so können Sie die Quellenangaben direkt auf der entsprechenden Folie eintragen oder Sie sammeln alle Quellenangaben auf einer Abschlussfolie, die wir im Video nach Ihrem eigentlichen Vortrag kurz einblenden.
- Sie finden uns in der Kackertstr. 15 (blaues, ehem. Aixtron-Gebäude) in der 4. Etage. Der Weg im Gebäude ist etwas kompliziert (der erste Aufzug führt z.B. nicht in unsere Etage), ist aber ansonsten gut ausgeschildert (Beschilderung „MfL - Medien für die Lehre“ folgen).
- Die Parkplätze vor unserem Haus (und auch rechts neben und hinter dem Gebäude) gehören zur “RWTH-Parkzone U”. Sollten Sie keinen passenden Parkausweis haben, so können wir Ihnen gerne einen Gästeparkausweis aushändigen.