Damit Interessierte auf Ihren Kurs aufmerksam werden, ist es wichtig, dass Sie ihn vorher ausreichend bewerben. Welche Aktivitäten hier auf Seiten des Lehrstuhls wichtig sind und wie Medien für die Lehre Ihren Kurs bewirbt, erfahren Sie im Folgenden.
Kanäle des Lehrstuhls
Nutzen Sie in jedem Fall die Kanäle, die Ihnen über Ihren Lehrstuhl oder Ihr Institut zur Verfügung stehen. Dazu können die Website, ein Newsletter und auch die Social Media Kanäle gehören. Vor allem letztere bieten sich an, um den Kurs mehr als nur einmal vorzustellen und zu verlinken.
Kanäle des Instructors
Die am Kurs beteiligten Personen sollten auch Ihre beruflichen Social Media Kanäle nutzen, um auf den Kurs aufmerksam zu machen. Dafür bieten sich vor allem Twitter und LinkedIn an.
Newsletter
Sollte es in Ihrem Feld relevante Newsletter von Vereinen o. Ä. geben, die die Zielgruppe Ihres Kurses erreichen, schreiben Sie diese gerne an und bitten um eine Erwähnung des Kurses. Sollte es dazugehörige Social Media Kanäle, Newsticker oder Websites geben, bieten sich auch diese sehr an.
Konferenzen & Vorträge
Sind Sie, bevor Ihr Kurs startet oder auch während er läuft, auf Konferenzen unterwegs oder halten anderweitig Vorträge, nutzen Sie diese, um Ihren Kurs vorzustellen. Auch hier werden Sie sicherlich die Zielgruppe Ihres Kurses gut erreichen.
Social Media Gruppen
Sowohl bei Facebook als auch bei LinkedIn gibt es viele Gruppen, in denen sich die Mitglieder über verschiedene Themen austauschen. Diese bieten sich an, um Ihre Kurse zu bewerben, da man hier häufig genau die relevante Zielgruppe erreicht.
Social Media Kanäle
Wir nutzen für das Marketing all unserer Kurse sowohl die Social Media Kanäle von Medien für die Lehre als auch speziell für die MOOCs angelegte Kanäle. Wir stehen außerdem in regelmäßigem Kontakt mit der RWTH Pressestelle, die uns häufig auf den eigenen Kanälen unterstützt.
Course-to-Course Marketing
Die Zahl der Kurse der RWTH auf edX.org wächst kontinuierlich und häufig findet sich ein Kurs, der thematisch verwandt zu einem neuen Kurs ist. Mit E-Mails weisen wir unsere Bestands-Lerner regelmäßig auf neue Kurse hin.